Hallo liebe Freunde,
nun sitzen wir in unserer Ferienwohnung in Kühlungsborn und vermissen schon die täglichen Aufgaben an Bord, aber wir haben immer noch das Schaukeln in den Knochen. Ist schon komisch, wenn man morgens beim Zähne putzen immer versucht einen kleinen Wellengang auszugleichen.
Die Übergabe am Abschlusstag war genauso entspannt wie die Übergabe am ersten Tag. Da wir nun auch sehr vorsichtig waren, keine komische Experimente versucht und keine Schäden hinterlassen haben, gab es auch kein Mecker vom Vercharterer. Vor der Übergabe noch unsere ganzen Plören von Bord gebracht und dann gings weiter zu unserem nächsten Urlaubsdomizil an der Ostsee.
Das war nun unsere erste Bootstörn und sie war ein voller Erfolg. Wir denken, nein sind uns sicher, dass wir zum Wiederholungstäter werden. Einige Bilder stelle ich noch am Ende dieser Post ein. Abschließend noch ein paar Infos und Adressen von Unternehmen die Reise begleitet haben:
Da war zu erst mal das Thema mit dem Bootsführerschein. Hier habe ich gute Erfahrungen mit dem Bootstrainer Herrn Ludwig gemacht. Unter www.bootstrainer.de findet ihr ihn. Er bietet ein Premiumtraining über ein Wochenende (Freitag, Samstag, Sonntag) an und vermittelt hier alle wichtigen Infos was die Prüfungsfragen betrifft. Vor allem aber gibt er viele wertvolle Tipps aus seinem großen Erfahrungsschatz als Bootsführer preis. Der Unterricht war nie langweilig und was das entscheidende für mich war, er hat alles organisiert. Von der ärztlichen Tauglichkeitsprüfung über die Fahrstunden bis zu den Prüfungsanmeldungen. Sicherlich hätten wir auf der Seenplatte auch über einen sogenannten Charterschein für kleines Geld loslegen können, aber das war mir zu riskant und der Schein hat mir im Nachhinein auch einiges gebracht. Man merkte schon unterwegs, dass einige die Vorfahrtsregeln und die Betonungen nicht beachteten. Das Karten lesen und Erkennen von Gefahrenhinweisen schienen auch teilweise nicht vorhanden zu sein, oder es wurde einfach missachtet und hätte zu Unfällen führen können.
Falls ihr mal ne Nacht in Waren verbringen wollt, ist das Hotel „Alte Warener Zeitung“ eine angenehme Empfehlung. Liegen mitten drin, ist in einem urigen Fachwerkhaus und nicht übertrieben teuer.
Die „schöne Lise“ haben wir beim Yachtcharter Schulz bootsurlaub.de gebucht. Fragt mich bitte nicht warum gerade da, machte irgendwie den besten Eindruck im Internet und ein Telefonat bestätigten dies. Übernommen haben wir das Boot am Hauptsitz in Waren. Die Marina Eldenburg ist wirklich einer der schönsten Anlagen die wir gesehen haben. Liegt etwas südlich von Waren am Reeckensee zwischen Müritz und Kölpingsee. Vor dort aus kann man in viele Richtungen starten. Das Team war absolut professionell und freundlich, so fühlten wir uns von Anfang an gut aufgehoben. Wie schon erwähnt klappte mit den Übergaben alles gut. Das Boot wurde sauber und ordentlich übergeben. Bevor wir an Bord konnten habe Techniker alles geprüft und in Ordnung gebracht (falls was wäre). Alle Boote die wir von Schulz gesehen haben, ob unterwegs oder an den Übergabetagen in der Marina machten einen Top gepflegten Eindruck. Den Eindruck hatten wir nicht von allen Charterunternehmen. Also auch hier wieder unsere Empfehlung.
Die Marinas sind alle unterschiedlich, von guten bis weniger guten Anlagen. Es für das Revier einen Hafenführer, der etwas aussagekräftig ist, aber im Grunde hat man nicht die große Auswahl. Da man dort nur eine Nacht ist, ist es auch nicht wirklich entscheidend. Zur Vorbereitung zuhause und für die Fahrt unterwegs hatte mir die Bücher „Deutsche Binnenwasserstraße 3 – Berlin-Müritz-Dömitz“ und den „Hafenführer für Hausboote – Müritz-Havel-Seenplatte“ in der Buchhandlung meines Vertrauens besorgt. Das Buch „Deutsche Binnenwasserstraße“ ist mehr Karte als Buch, dort sind alle wichtigen Informationen für die Schiffahrt verzeichnet, Warnhinweise und Durchfahrtshöhen hinterlegt. Aber man findet dort auch Kurzinfos zu Orte, Schleusen und Marina. Der Hafenführer beschreibt im Detail alle wichtigen Marinas mit Informationen zu Preisen, Ausstattung und in einer Zeichnung/Karte sind die Gästeliegeplätze vermerkt. Auch gibt es hier noch einige Informationen zur Umgebung der Häfen, wie z.B. Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten.
Bei den Empfehlungen handelt es sich um unsere Erfahrungen, die natürlich nicht repräsentativ sind. Wenn ihr Fragen habt und noch weitere Informationen haben möchtet, freue ich mich auf Eure eMail an:
bufontour@deisenroth.org
Wir hoffen es hat Euch etwas gefallen und konntet etwas an unserem Urlaub teilhaben. In Kühlungsborn erwartet uns nichts wirklich aufregendes, dass unbedingt hier berichtet werden muss. Der Tagesablauf bewegt sich zwischen Schlafen, Essen, Schwimmen, Prominieren usw. Sobald wir wieder eine interessante Tour machen, werde ich natürlich wieder berichten. Also lohnt es sich, sich als Verfolger einzutragen.
Viele Grüße und bis bald
Brigitte und Frank